VSJF Jahrestagung 2025
Die Jahrestagung 2025 trägt den Titel: „(Un)Democratic Futures: Japan and Global Trajectories towards an (Un)Equal World“ (7.-9.11.2025, Universität Wien).
Ziel der Konferenz ist es, eine Diskussion über die Zukunft von Demokratie und Gleichheit (wirtschaftlich, global und entlang geschlechtlicher oder ethnischer Grenzen) zwischen herausragenden WissenschaftlerInnen aus Japan und dem deutschsprachigen Raum zu führen. Unter dem Eindruck zahlreicher Krisen ist die Zukunft für viele zu etwas scheinbar Vordeterminiertem geworden. An die Wurzeln der Demokratie als hoffnungsvolles und emanzipatorisches Projekt anknüpfend, will die dreitägige Konferenz jedoch sowohl hoffnungsvolle Perspektiven als auch kritische Reflexionen über die Gegenwart fördern. Besonderes Augenmerk wird darauf gelegt, Experten aus der Japanologie und Politikwissenschaft (in Japan und im deutschsprachigen Raum) mit anderen räumlichen Schwerpunkten zusammenzubringen, um das Potenzial regionalwissenschaftlicher Organisationen als transnationale Brücken für Gedankenaustausch und Gemeinschaftsbildung zu nutzen. Folgende Fragen leiten alle Diskussionen:
– Welche (un)gleichen Bedingungen sind charakteristisch für unseren demokratischen Moment und welche Zukünfte zeichnen sich ab, sind machbar oder notwendig?
– Welche neuen Grenzen oder Dringlichkeiten für (un)demokratische Praktiken haben sich aufgrund der sich verschärfenden planetarischen Notlage ergeben?
Aktuelle Informationen zu der Jahrestagung finden Sie hier: https://vsjf2025.univie.ac.at/
Der Konferenz geht der jährliche Gender-Workshop voraus.