Fachgruppensitzung Wirtschaft 2023

 

Fachgruppenleitung: Harald Conrad, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

 

Sprecher*innen

 

Lenard Görögh (Freie Universität Berlin)

Do we owe labor market mobility to digitalization? An analysis of new business practices in the Japanese rental housing market

Following industrial restructuring and neoliberal reform, labor market mobility in Japan has increased in the recent past, leading not only to a workforce casualization but also to extended labor migration, both internationally and domestically. So far it has been unclear how this increase could be easily achieved in the face of rigid housing market institutions which do not allow for easy residential relocation. This article explores how digitalization has shaped the emergence of new rental housing market services to solve the mobility problem. It concludes that these digitalized services not only mirror earlier developments in other industrial sectors, but that they respond to their ramifications. And although the new services may increase efficiency either in the production or in the provision of housing space, it was also suggested that these gains come with increases in regulatory costs, at least temporarily.

 

Jana-Larissa Grzeszkowiak (Ruhr University Bochum)

A Macroeconomic Analysis of Growth and Development in Japan since Abenomics

In 2013, a comprehensive policy package – nicknamed Abenomics – was launched in Japan, to solve Japan’s main economic problems, such as deflation, economic stagnation due to anaemic consumption behaviour and thus low economic growth, increasing public debt, rising costs through an aging society with a shrinking labour force and demographic change in general.

Since the policy package was an “all at once”-approach, it was based on three pillars targeting different areas, namely a monetary pillar, a fiscal pillar, and a growth strategy. Various researchers have analysed the single dimensions of Abenomics, but a combined analyse has not been undertaken, yet.

However, as all issues contributing to Japan’s economic problem are interconnected, e.g., in terms of the 3-equation model, the outcome of measures of the policy package is also dependent upon the interaction between the respective measures. Thus, the intention of this research is an overall analysis of Abenomics taking into consideration the interconnectedness of the issues to be solved as well as the interdependency of the impact of the single measures, in contrast to previous research where the different parts of Abenomics were investigated more detached from each other. By combining empirical and theoretical analysis, the precise mode of operation will be investigated to understand Abenomics in its entirety and over its long-term duration. These methods will be expedient particularly for investigating and analysing the monetary and the fiscal pillar. Qualitative analysis will be needed to augment the method to incorporate features unique to Japan. This is particularly important to understand the mechanisms behind the growth strategy better.

By making use of growth model testing and scenario analyses, the underlaying problem of the influence of a shrinking population on growth models will be addressed. Because of this problem and Japan’s restriction by its already  enormous public debt to GDP ratio, it will be necessary to also allow for more uncommon growth models, e.g., Harrod-Domar model and Ramsey model on the exogenous side and Mankiw-Romer-Weil on the endogenous side.

 

Matthias Pilz (Universität zu Köln)

Die Attraktivität der beruflichen Bildung in Japan: Eine Untersuchung aus der Perspektive von Lehrkräften beruflicher Schulen

In der Vergangenheit wurde die berufliche Bildung in Japan als „zweite Wahl“ betrachtet, Schüler: innen die die Aufnahmeprüfungen an renommierten Universitäten nicht bestanden, entschieden sich vielfach aus der Not heraus, eine „Vocational High School“ zu besuchen (Hennings 2021, Kariya 1999). Wie die Situation sich aktuell und insbesondere vor dem Hintergrund des demografischen Wandels darstellt, ist jedoch weitgehend unbekannt. Daher ist die Frage nach der Attraktivität der beruflichen Bildung essenziell. Zudem ist die Eruierung der Faktoren von Relevanz, die zur Attraktivität beruflicher Bildung führen. In der vorgestellten Studie werden daher japanische Lehrkräfte befragt, die an „Vocational High Schools“ tätig sind. Dieser Fokus ermöglicht eine detaillierte Perspektive, da diese Lehrpersonen einerseits als Experten gelten können und andererseits dennoch auch selbst als Teil des Systems persönlich betroffen sind.

Insgesamt wurden im Jahr 2020 Interviews mit zwölf Lehrkräften geführt. Es wurde dabei die adaptierte Form eines Fragebogens eingesetzt, der für eine identische Untersuchung in Indien bereits Verwendung fand (Jambo/Pilz 2018) und auf einem mehrperspektivischen Attraktivitätsansatz beruht (Pilz 2019). Die landesspezifischen Anpassungen wurden im Vorfeld im Kontext einer Expertenrunde mit japanischen Forschenden vorgenommen.

Die Befunde der Studie ergeben, dass die Lehrkräfte den Status, das Image und die Reputation als entscheidende Faktoren der Attraktivität beruflicher Bildung ansehen. Insbesondere das Image und die Reputation führen dazu, dass den Absolvent:innen der beruflichen Schulen ein geringerer sozialer Status zugesprochen wird. Nicht zuletzt auch, weil sie mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit (im Vergleich zu den Universitätsabsolvent: innen) den Eintritt in prestigereiche Unternehmen erreichen. Demnach rechnet die japanische Gesellschaft den Absolvent: innen der beruflichen Schulen eine geringe Position innerhalb der Gesellschaft zu, was wiederrum einen direkten Einfluss auf die Attraktivität der beruflichen Bildung ausübt und so dazu führt, dass die berufliche Bildung in vielen Familien auch aktuell noch als nicht attraktiv angesehen wird.

Die Implikationen dieser Befunde auf Fragen der Fachkräftesicherung in Japan und die Notwendigkeit des Erwerbs praxisnaher Kompetenzen für den Arbeitsmarkt sowie die Konsequenzen für die zukünftige berufliche und universitäre Ausbildung werden in der Präsentation diskutiert.