Video-Vortragsreihe «Umwelt und Klima in Japan»

Es ist uns wichtig, innovative Lehrformate zu dem Thema zu fördern. Seit 2024 stellt die VSJF allen japanwissenschaftlichen Instituten auf Anfrage einen von Axel Klein entwickelten Videokurs zur Verfügung, der es ermöglicht, das Thema „Klima und Umwelt in Japan“ mit vergleichsweise geringem Ressourceneinsatz in das Lehrangebot aufzunehmen. Der Kurs besteht aus deutschsprachigen und eigens für den Kurs produzierten Videovorträgen (s.u.) aus zahlreichen Disziplinen der Japanwissenschaft sowie jeweils einem Begleittext. Die Vortragsthemen (Stand Dezember 2024) lauten:

  • Umweltdiskurse in der modernen Geschichte (Hans Martin Krämer)
  • Umweltgeschichte Japans. Umgang mit der Natur (Hans Martin Krämer)
  • Verbraucherbildung, Konsumverhalten und Nachhaltigkeit in Japan (Vincent Lesch)
  • Von der Müllflut zu Zero Waste? Konsum, Abfall und Gesellschaft in Japan (Regina Bichler)
  • Punkte verbinden. Transition Design zur Kokreation von resilienten Gemeinschaften (Christian Dimmer)
  • Ist die Atomkraft „grün“? Über das Für und Wider der Kernenergie in Japan und Europa (Frank Roevekamp)
  • Die „friedliche“ Nutzung der Kernenergie als Ausstellungsgegenstand (Felix Jawinski)
  • Japans Rolle in der internationalen Klima- & Energiepolitik (Robert Lindner)
  • Entwicklungsgeschichte deutsch-japanischer Kooperationen (Manfred Rauschen)
  • Klima und Umwelt in Japans Politik (Axel Klein)
  • Die Bewegung normaler japanischer Hausfrauen gegen Umweltverschmutzung (Anna Schrade)

Bei Interesse kontaktieren Sie bitte: axel.klein@uni-due.de.